Lehrkräfte im Seiteneinstieg:
Ihr Weg an evangelische Schulen der Schulstiftung der Nordkirche
Haben Sie Lust, Ihre Erfahrungen und Ihre Fachkompetenz an die nächste Generation weiterzugeben? Unsere evangelischen Schulen der Schulstiftung der Nordkirche suchen Menschen wie Sie – fachlich kompetent, engagiert und bereit, sich pädagogisch weiter zu qualifizieren. Der Seiteneinstieg bietet Ihnen hierfür die Chance und sie werden Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft.

Formale Bedingungen
-
Mit Hochschulabschluss
Wenn Sie einen Hochschulabschluss wie Diplom, Magister, Staatsexamen oder Master haben, aus dem sich mindestens ein Schulfach ableiten lässt, können Sie bei uns mit Ihrer Ausbildung zur Lehrkraft starten.
-
Mit abgebrochenem Studium
Wenn sie ein Studium abgebrochen haben, aus dem sich mindestens ein Schulfach ableiten lässt, ist eine Ausbildung zur Lehrkraft bei uns möglich.
Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst (bbVD)
An unseren Stiftungsschulen können Sie auch den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst absolvieren, sofern Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen.
Auch diese zweijährige Ausbildung bereitet Sie praxisnah und analog zum Referendariat auf die Herausforderungen des Lehrberufs vor und vermittelt Ihnen alles, was Sie brauchen, um sicher und kompetent vor einer Klasse zu stehen.
Wege in den Schuldienst
Seit dem 01. August 2024 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit unserer vom
Bildungsministerium MV und SH anerkannten dreijährigen Seiteneinstiegsqualifizierung
„Auf Augenhöhe“ für den Schuldienst zu qualifizieren:
-
Mit Berufsausbildung und Erfahrung
Auch ohne Hochschulabschluss können Sie den Weg in den Lehrerberuf wählen, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung darin mitbringen. Wichtig ist auch, dass sich aus Ihrer beruflichen Expertise mindestens ein Schulfach ableiten lässt.
Seiteneinstiegsqualifizierung „Auf Augenhöhe“
In dieser berufsbegleitenden Qualifizierung erwerben Sie das pädagogische und didaktisch-methodische Handwerkszeug, um im Schulalltag erfolgreich zu sein.
Die dreijährige Qualifizierungsreihe orientiert sich an den Standards für die Lehrerbildung vom 16.05.2019 und berücksichtigt die maßgeblichen Vorgaben des Landes MV. Die Qualifizierung vermittelt den Teilnehmer:innen die bildungswissenschaftlichen Grundlagen ihrer schulpraktischen Tätigkeit unter beständiger Bezugnahme auf ihren aktuellen schulischen Einsatz.

Sie ist im ersten Jahr darauf ausgerichtet, den Weg in den Lehrberuf sensibel zu begleiten und eine umfassende pädagogische Professionalisierung in Gang zu setzen.
Im zweiten und dritten Jahr werden die in Theorie und Praxis erworbenen didaktisch-methodischen Kenntnisse vertieft und gefestigt sowie die für eine erfolgreiche Ausübung des Lehrberufs notwendigen Kompetenzen, Haltungen und Strategien entwickelt.
Am Ende des ersten Qualifizierungsjahres findet eine unbenotete Lehrprobe mit anschließendem Kolloquium statt. Nach erfolgreichem Abschluss aller Qualifizierungsbausteine erfolgt die Abschlussprüfung in Form von je einer Lehrprobe in den Fächern, für die die Lehrbefähigung angestrebt wird, sowie einem Kolloquium von 60 Minuten.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung ist eine Voraussetzung für eine unbefristet Unterrichtsgenehmigung.
Warum unsere Schulen?
An unseren evangelischen Schulen stehen die Schüler:innen im Mittelpunkt – und Sie als Lehrkraft ebenso. Kompetente Mentor:innen begleiten Sie auf Ihrem Weg in den Lehrberuf. Wir legen großen Wert auf ein herzliches Miteinander auf Augenhöhe, das von christlichen Werten getragen wird.
Als Teil unseres Kollegiums gestalten Sie nicht nur den Unterricht, sondern auch das Schulleben aktiv mit. Sie haben die Möglichkeit, junge Menschen zu inspirieren und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Wir laden Sie ein, Ihre beruflichen Erfahrungen und Ihre Persönlichkeit in den Schuldienst einzubringen. Wenn Sie Freude daran haben, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sich persönlich weiterzuentwickeln und dabei in einem werteorientierten Umfeld zu arbeiten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Gerne nehmen wir auch Teilnehmende anderer freier Schulträger in unsere Kurse auf.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Leiterin des Teams Pädagogik der Schulstiftung der Nordkirche:

Kontakt für Bewerbungen
Elsbe Gnutzmann – Leitung Team Pädagogik
Mobil: 0173 401 55 53
elsbe.gnutzmann@esdn.de