Projektwoche: Berufe und Helden:innen des Alltags
Wolgast - Vom 10. bis 14. März 2025 hatten die Schüler:innen der evangelischen Schule in Wolgast die einmalige Gelegenheit, vielfältige Einblicke in verschiedene Berufswelten zu gewinnen. Überall wurden sie herzlich empfangen – ob im Krankenhaus, wo eine spannende Präsentation stattfand, im Theater, wo spannende Geschichten erzählt wurden oder im Pflegeheim, wo gemeinsam Plätzchen gebacken wurden.
Aber auch noch zahlreiche andere Berufe konnten kennengelernt werden. So erfuhren sie zum Beispiel, was ein Berufsschifffahrer macht, wie Hebammen arbeiten oder welche Aufgaben in einer Meierei anfallen. Im Rahmen von Exkursionen wurden auch Ausgrabungen im Tollensetal und der Beruf des Archäologen im Museum Wolgast vorgestellt. Besuche der Feuerwehr oder des DHL-Fahrers oder des Schornsteinfegers, in der Schule oder unsere Besuche beim Schuster, beim Optiker und noch vielen weiteren rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auch auf den Fragen, die uns alle beschäftigen:
- Welche Berufe gibt es und welche Voraussetzungen braucht es dafür?
- Welche Aufgaben erwarten uns in den jeweiligen Berufsfelder?
- Wie sind die Berufswünsche entstanden und welche Herausforderungen gibt es im Alltag?
Zur Vertiefung der Eindrücke bereiteten die Kinder Interviews vor und erstellten Steckbriefe, in denen sie Fragen wie „Seit wann hatten Sie diesen Berufswunsch?“ oder „Was ist nicht so schön an diesem Beruf?“ diskutierten.
Schulleiterin Ulrike Parke zeigte sich begeistert von ihrem engagierten Team, das diese tolle Woche möglich gemacht hat – und die ganze Schule dankt allen, die diese Woche mitgestaltet und ihre Arbeit mit Leidenschaft präsentiert haben. „Ich bin mir sicher, dass die Erlebnisse und Begegnungen in den Köpfen der Kinder nachwirken und sie viele Inspirationen für ihre Zukunft erhalten haben“, so Ulrike Parke abschließend.





